
1886-1964 (GB)
Sewell, Ernest
Ernest Sewell war ein versierter Zauberkünstler, Bauchredner, Schattenspieler, Menschenpuppendarsteller und Papierkünstler. Zu Beginn seiner Karriere trat er im Windsor Castle für Prinzen und Prinzessinnen auf. 1914 ging er als Mitglied einer Unterhaltungstruppe nach Australien und Neuseeland, die dort über 200 Vorstellungen gab. Nach dem Militärdienst eröffnete er 1919 die London Magical Company, die unter anderem sieben Zauberkästen in verschiedenen Grössen anbot. Sewell veröffentlichte auch einige Hefte wie "Marionettes in the Making and Manipulation" und "Tricks for Boys". Ende der 1920er-Jahre brachte Sewells die Zauberkästen "Cabinets of Conjuring Tricks" in fünf Grössen, erweitert durch die auf eine Sparte spezialisierten "Cabinet of Card Tricks", "Cabinet of Coin Tricks", "Cabinet of Paper Tearing" heraus. Das Sortiment wurde durch weitere Sets ergänzt zu Themen wie Schattenspiel, Marionettenbühnen, Make-up für Schauspieler, die Herstellung von Papierblumen usw. Sewells Zauberkästen waren bis Anfang der 1950er-Jahre in England in allen Spielwarengeschäften erhältlich. Damit war er in England einer der einflussreichsten Zauberkünstler des 20. Jahrhunderts Nach dem zweiten Weltkrieg wurden von Sewell vermehrt einzelne Kunststücke angeboten und neben Zauberkunststücken auch zahlreiche Artikel zu Themen, die nichts mit der Zauberkunst zu tun hatten, wie etwa Tic Tac Toe, Fischen, Bogenschiessen, Wigwams, Tiermalerei.Biografie: Treece, Ph.D. Ernest Sewell and the London Magic Co. CollectingMagicBooks.com, 2019