1944-2025 (F)

Merlin, Jean

Jean Merlin begann mit sechs Jahren mit einem deutschen Zauberkasten zu zaubern, da es in der unmittelbaren Nachkriegszeit keine französischen Kästen mehr zu kaufen gab. Er entwickelte seine eigenen Routinen und wurde im Alter von 18 Jahren Profi.

Zunächst ließ er sich von Jacques Delord inspirieren und präsentierte Seilnummern.

Seine Jugend verbrachte er in Music-Halls (Bobino, Alhambra, Olympia, Pacra), wo er entweder selbst auftrat oder sich Auftritten verschiedener Künstler (Zauberer, Sänger, Komiker...) ansah, und sich Tricks abschaute.

Er erlernte das Töpfern, Tischlern und chinesische Lackkunst und besuchte eine Kunstschule und erwarb ein Diplom als Designer. Seine ersten Auftritte hatte er in einem Konzertcafé. Inspiriert wurde er von zu jener Zeit in Kabaretts auftretenden Künstlern wie Jean Ludow, Pierre Switon, Kassagi, Jean Delaude, Freddy Fah.

1973 wurde er von Emil Loew, einem amerikanischen Agenten, im Salle Pleyel entdeckt. Er ging auf eine Tournee durch die USA mit 46 Seminaren, Galas und Fernsehauftritten. Während dieser Tournee hatte er das Glück, mit den ganz Großen in Kontakt zu kommen: Dai Vernon, Slydini, John Scarne, Shimada, Fred Kaps, Johnny Hart, Albert Goshman und anderen.

Von dieser Reise brachte er zwei Dinge mit nach Frankreich: kommerzielle Close-u Magie und die Skulptur mit einem einzigen Ballon, die er an zwei Nachmittagen von Roger Siegel aus Chicago erlernt hatte.

Jean Merlin sprach Französisch, Englisch, Holländisch und Italienisch. Er trat sowohl close-up wie auch auch der Bühne auf mit allgmeiner Magie wie auch mit einer Ballonnummer für zahlreiche weltbekannte Firmen auf. Mit One man Shows trat er unter anderem in Frankreich, in Belgien, der Schweiz, in Italien, den USA, Kanada, Japan und Hong Kong auf.

Er war auch der Gründer und Herausgeber des Magazins Mad Magic (1976-1985), das von James Hodges illustriert und von Michel Hatte herausgegeben wurde.

Jean Merlin veröffentlichte

"Premier livre de close-up – Tome 1" (1969)

"Premier livre de close-up – Tome 2" (1973)

"My personnal routine of 6 foulard"s (1981)

"La plupart des foulards ont 4 coins" (1981)

"Merlin on silks 1 : 12 lectures notes" (1981)

"Merlin On silks 2 : Les 6 foulards" (1981)

"Prédiction définitive" (1985)

"Entertaining-Balloons" (1987)

"Le petit manuel du sculpteur sur ballons"

"Le grand livre des ballons"

"Great Balloons!: the complete book of balloon sculpting (1994) " The Jean Merlin Book of Magic "(1995) "Vegas 97 – Le triomphe des magiciens! "

"Vegas – Les vrais secrets"

"My personal routine of boulettes" (1998)

"L’époustouflante magie des cordes" (2001)

"Notes de cordes, 4 fascicules"

"The Jean Merlin Book of Magic tome 2 et tome 3" (2017)